Dein Warenkorb ist gerade leer!
Kategorie: Allgemein
-
Helena
ein Theaterstück frei nach Barbara Engelke
Helena ist die schönste Frau der Welt. Findet jeder. Leider auch die akzeptierten, doch ungeliebten Geschäftspartner Spartas, die Trojaner. Es heißt, Paris von Troja habe die schöne Helena aus Sparta entführt.
Aber was hat sich Helena in dieser Situation eigentlich gedacht? Und wie Leben Paris und Helena mit den Konsequenzen ihres Umzugs?
Die große Geschichte der Helena aus der Sicht der Helena zeigen wir am 19. und 21. September jeweils um 20 Uhr in der alten Madlschule in Bad Tölz.
Karten gibt es online, im Vorverkauf bei der Buchhandlung Winzerer in Bad Tölz oder an der
Abendkasse.
Kartenverkauf online:
-
Theater für Alle: Wir blicken zurück
Ein gemeinsames Projekt des Arbeitskreises für Menschen mit Behinderung AkfmB und der Komischen Gesellschaft e.V. Bad Tölz
Herzliche Einladung an alle, die Lust und Interesse haben, uns bei unserer Rückschau durch 10 Jahre THEATER FÜR ALLE zu begleiten!
Wir geben Ihnen einen Einblick in unsere Zusammenarbeit und unsere Ideen zu den einzelnen Aufführungen. Mit jedem Stück haben wir eine bestimmte Botschaft verfolgt, die uns sehr wichtig war kundzutun. Es war uns daran gelegen, unsere Zuschauer nachdenklich zu stimmen und sie zu motivieren, unsere Botschaften aufzunehmen und sie weiterzutragen! Das jeweilige Drumherum, bzw die „Verpackung“ zu gestalten und damit eine Geschichte auf die Bühne zu bringen, hat uns große Freude bereitet und uns jedes Mal neu Lust auf mehr gemacht. Wir wünschen Ihnen eine spannende Reise!
Darsteller: Simone Christof – Elisabeth Haderer – Regine Koehl – Nick Kunstmann –
Frank Lehmler – Sonja Pöllmann – Martin Schröder – Christian TappertMuskalische Begleitung: Hildegard Becher-Meyer
Leitung und Regie: Ulla Haehn (Komische Gesellschaft Bad Tölz)
Projektträger: Verein GEMEINSAM LEBEN – GEMEINSAM LERNEN, Geretsried
Projektidee: Regine Koehl AkfmB / Michael Baindl Seelsorger Stadtpfarrkirche Geretsried
Auszeichnung: Inklusionspreis 3. Platz „Wir sind Heimat – Vielfalt leben vor Ort“ (Bezirk Oberbayern)Und hier die Stücke, die wir schon gemacht haben:
THEATER AUF DER KIPPE
EIN MÄRCHENHAFTER KRIMINALFALL
WIE DIE SONNE INS LAND MALON KAM
DIE GROSSE WÖRTERFABRIK
SORUM UND ANDERS
CORONA ANOROC CORONA ANOROC CORONA ANOROC CORONA ANOROC CORONA
ALLE NORMAL ODER WAS
KENNST DU MICH WIRKLICH
LICHT UND SCHATTEN20.09.25, 18:00 Uhr
Eintritt frei / Wir freuen uns über eine Spende. -
10 Jahre Theater für alle
Herzliche Einladung an alle, die Lust und Interesse haben, uns bei unserer Rückschau durch 10 Jahre THEATER FÜR ALLE zu begleiten!
Wir geben Ihnen einen Einblick in unsere Zusammenarbeit und unsere Ideen zu den einzelnen Aufführungen.
Mit jedem Stück haben wir eine bestimmte Botschaft verfolgt, die uns sehr wichtig war kundzutun. Es war uns daran gelegen, unsere Zuschauer nachdenklich zu stimmen und sie zu motivieren, unsere Botschaften aufzunehmen und sie weiterzutragen!
Das jeweilige Drumherum, bzw die „Verpackung“ zu gestalten und damit eine Geschichte auf die Bühne zu bringen, hat uns große Freude bereitet und uns jedes Mal neu Lust auf mehr gemacht.
Wir wünschen Ihnen eine spannende Reise!
Darsteller
Simone Christof – Elisabeth Haderer – Regine Koehl – Nick Kunstmann – Frank Lehmler – Sonja Pöllmann – Martin Schröder – Christian Tappert
Muskalische Begleitung
Hildegard Becher-Meyer
Leitung und Regie
Ulla Haehn – Mitglied der KG
Projektträger
Verein GEMEINSAM LEBEN – GEMEINSAM LERNEN Geretsried
Projektidee
Regine Koehl AkfmB / Michael Baindl Seelsorger Stadtpfarrkirche
Geretsried
Auszeichnung
Inklusionspreis / 3. Platz / „Wir sind Heimat – Vielfalt leben vor Ort“
Bezirk Oberbayern
Aufführungen
Sa 24.Mai 25 / Kultur im Gries / Bad Tölz / 16:30 Uhr
So 22.Juni 25 / Sport- und Spielefest Wilde Rose / Geretsried / 14:30 Uhr?
So 29.Juni 25 / Stadtpfarrei Maria Hilf / Geretsried / 18:00 Uhr
Fr 04. Juli 25 / Begegnungsfest am Johannisplatz / Geretsried / 17:30 Uhr
Sa 20.September 25 / Kulturhaus Alte Madlschule / Bad Tölz / 18:00 Uhr/
Eintritt frei / Wir freuen uns über eine Spende